Ideen für einen motivierenden Französischunterricht.
Dokumentation und Berichte aus 50 Veranstaltungen des „Arbeitskreises für Französischlehrkräfte“ der Region Duisburg – Rhein – Ruhr.
Herausgegeben von Ingeborg Christ und Ulrike Hebel
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg
145 Seiten – gebunden
Wie kann man den Französischunterricht so gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler gern die Sprache lernen? Wie kann man den Unterricht und auch sich selbst als Lehrkraft immer wieder erneuern?

Fragen dieser Art führten in der Region Duisburg, Niederrhein und Ruhrgebiet zur Gründung eines „Arbeitskreises für Französischlehrkräfte“, der seit seinen Anfängen im Jahr 2005 mehr als 400 Lehrkräfte zusammen gebracht hat. Im zweimonatigen Rhythmus bietet er ein Forum, über die Grenzen der einzelnen Schule, der Schulform und der Bildungseinrichtung hinweg und in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung Erfahrungen auszutauschen, Neuerungen weiterzugeben, für Erprobungen Mut zu machen und sich gegenseitig in dem Engagement für die Vermittlung der französischen Sprache und Kultur und ihren Erhalt im Fächerkanon der Schulsprachen zu bestärken. Spiegelbildlich werden auch die Entwicklungen des Deutschen als Fremdsprache in Frankreich aufmerksam beobachtet.
Das vorliegende Buch mit dem Titel „Ideen für einen motivierenden Französischunterricht“ , erschienen bei Ruhrgepixel aus Duisburg, ist aus der Arbeit dieses Kreises erwachsen und wurde anlässlich seines 50. Treffens der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nach einer Erläuterung der Konzeption des Arbeitskreises und seiner strukturellen, organisatorischen und personellen Gegebenheiten und Abläufe enthält es einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte sowie informative und für den Unterricht bedeutsame Berichte über die fünfzig Veranstaltungen.
FOTOS: Zoltan Leskovar
Weiterempfehlen